Mit der Life Science Factory möchten wir den wissenschaftlichen Fortschritt im Life-Science-Bereich fördern und die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus stärken. Für Wissenschaftler und Forscherteams, die ihre ersten Schritte außerhalb akademischer Institutionen gehen wollen, bieten wir als Life Science Inkubator offene Büros, eine Prototyping-Werkstatt und ein breites Veranstaltungsangebot im Life Science Entrepreneurship Kontext.
Mehr erfahrenGöttingen als anerkannten Gründerstandort für Life Science Start-ups etablieren
Mobilisierung unternehmerischer Kräfte, Identifikation von Zukunftstechnologien und Support von Life Science Ausgründungen und Start-ups
Infrastruktur zum Forschen, Arbeiten und Prototypen bauen, eingebettet in ein dichtes Veranstaltungsprogramm
Bis Ende 2021 werden auf über 3.000 m² neue Räumlichkeiten mit modernsten Labor-, Büro- und Veranstaltungsräumen errichtet
Räume mit inspirierendem und innovativem Charakter für Veranstaltungen in der Göttinger Innenstadt: Die Event- und Workshop-Location bietet offene Bereiche, flexible Flächen und ruhige Rückzugsorte und lässt sich den Anforderungen entsprechend gestalten.
Zum Event SpaceFlexibles Coworking in der Innenstadt für dein Projekt oder Unternehmen: Das Coworking Space im Herzen Göttingens lässt dich dank voll ausgestatteter Flächen direkt starten und passt sich deinem Bedarf von Mini-Membership bis hin zum festen Arbeitsplatz an.
Zum CoworkingDas Dry Lab ist unsere Prototyping Werkstatt mit Laserdrucker, 3D-Druckern und hochwertigen Multi-Tools. Unsere Basis Workshops vermitteln das Know-How zu den Geräten und unsere Mitgliedschaftsmodelle sind passend für verschiedenste Projekttypen.
Zum Protoyping27. Januar 2021 / 14:00 — 14:45 Uhr
SNIC Life Science Accelerator stellt sich vor
Sie möchten ein Unternehmen gründen und benötigen kostenfreie professionelle Beratung durch erfahrene unabhängige Fachanwälte, Steuerberater, Life Science Unternehmer oder Finanzpartner? Sie haben ein junges Unternehmen gegründet und wollen durch eine gezielte Kunden- oder Investorenansprache Ihre unternehmerische Tätigkeit ausbauen? Dann ist der SNIC Life Science Accelerator für Sie die richtige Adresse. Werden Sie Teil unseres in den letzten drei Jahren gewachsenen Netzwerks aus Life Science Startups!
Bitte melden Sie sich formlos unter technologietransfer@med.uni-goettingen.de an
10. Februar 2021 / 16:00 — 17:30 Uhr
Talk & Lern: Prof. Lehrach hält einen Vortrag über den unternehmerischen Werdegang und gibt angehenden GründerInnen Tipps mit auf den Weg
Hans Lehrach war einer der Vorreiter in der Entwicklung von Klonierungs- und Genomanalysetechniken an der Harvard Medical School (USA) und am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Deutschland und war einer der Pioniere der Sequenzierung des menschlichen Genoms. Am ICRF (London) entwickelte er innovative Technologien und die erste Array-basierte Robotik für genomweite Genfunktionsanalysen und die großtechnische Genomkartierung, eine technische Grundlage für die ersten menschlichen Genomsequenzen. Er leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet der funktionellen Genomik, Genomsequenzierung und Krebsmedizin. Er ist Gründer mehrerer Unternehmen, darunter Sequana Therapeutics (San Diego), GPC Biotech (München-Martinsried) und Atlas Biolabs (Berlin).
24. Februar 2021 / 14:00 — 14:45 Uhr
Life Science Inkubator Göttingen
Fragerunde zu den Leistungen der Life Science Factory
Die Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und unterstützt Wissenschaftler*innen und Forscherteams bei der Gründung ihres Unternehmens durch Infrastruktur, intensive Beratung und Coachingprogramme. Nutzt die Chance & stellt uns eure Fragen!
Bitte meldet euch formlos unter technologietransfer@med.uni-goettingen.de an