background background

Meet our network

Unsere kuratierte Community hilft dir mit Vordenkern, Changemakern und Branchenexperten in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten. Das Netzwerk versteht sich auf Unternehmertum und auf die Welt der Life Science. Die ständige interdisziplinäre Interaktion innerhalb dieses Ökosystems stimuliert stets neue Denkweisen und Lösungen, die unsere Realität neu definieren und anregen.

Vorstellung Start-Ups

Unsere diverse Gründer*innen-Community wächst stetig im Herzen Göttingens. Erfahre mehr über die Start-ups und ihre Geschichten, Erfolge und Herausforderungen. Hier treffen Unternehmertum und Life Science Forschergeist zusammen, die unsere kollaborative Community täglich bereichern.

Cultimate Foods

Cultimate Foods creates a game-changing ingredient based on cultivated fat in a sustainable and ethical way.
Their unique solution enriches plant-based meat alternatives with authentic taste, mouthfeel, and texture. They believe that the future of meat is hybrid – a combination of plant-based proteins and their fat alternative product.

mehr erfahren

Waterscope

Globally, water-borne bacterial infections lead to half a million diarrhoeal-related deaths each year—more than 2,000 deaths every day. This is more than malaria and HIV-related deaths combined. WaterScope seeks to overcome global water inequality by breaking barriers to reliable bacterial testing. The team has developed an innovative testing device that can reliably and automatically identify bacterial presence in water in as little as 18 hours. The testing data is provided in real time and is uploaded to a central dashboard, connecting users in over 165 countries around the world.

mehr erfahren

Ucaneo Biotech

We are building the world’s first biotechnological Direct Air Capture (DAC) system with the goal to to capture 1% of the global CO2 emissions by 2035!

Leveraging novel membranes and enzymes significantly reduces the energy consumption by lowering the conventional Direct Air Capture reaction temperature from up to 900°C to room temperature and avoiding active air intake. This enables massive cost savings and a sustainable reduction of CO2 in the atmosphere. 

Using the most modern equipment and S1 lab as well as the makerspace we found the perfect place at the Life Science Factory to develop our biotech hardware solution.

Mehr erfahren

Cinference

Ca. 50% aller Therapien haben eine Proteinkomponente, aber die therapeutische Proteinentwicklung ist sehr kostspielig und dauert 2-3 Jahre. Cinference ist ein life-science Biotech-startup welches therapeutische Proteine designt. Cinferences Mission ist es den Proteinengwicklungsprozess auf 1-2 Monate zu verkürzen. Dafür nutzt das Unternehmen dateneffiziente Algorithmen in Kombination mit großen AI-Modelle welche auf Millionen von Proteinsequenzen trainiert wurden, um 99% des Designprozesses digital durchzuführen und Designparameter simultan zu optimieren. Das junge Startup befindet sich auf Wachstumskurs und stellt verstärkt Biologie-Talent ein, um an den ersten Partnerschaften im Pharmabereich zu arbeiten. Cinference plant im März nächsten Jahres in die Life Science Factory einzuziehen und das neu gebaute Labor zu nutzen.

Mehr erfahren

Curexsys GmbH – Pure to Cure

Curexsys is active in the anti-aging field and develops exosomes as innovative therapeutics to cure age-related diseases.

Curexsys is active in the anti-aging field and combats age-related defects with exosomes derived from induced mesenchymal stem cells (iMSCs).  Exosomes constitute a new therapeutic principle clearly distinct from classical small or large molecule compounds or cell therapy. They are small vesicles that are naturally released from a cell. They contain proteins, nucleic acids and metabolites, which carry information from secreting to receiving cells. Exosomes have immunomodulatory and anti-inflammatory effects.

Due to increasingly aging societies, anti-aging therapies are of great interest to the pharma industry, health care providers and aging populations, and the Curexsys exosome platform will serve the arising demand of pure and functional exosomes in pharma industry. With the leading technology for highly selective and traceless purification of extracellular vesicles with low-affinity Fabs, Curexsys uses a unique technology to generate products for clinical applications, matching medical needs with increasing patient numbers in multiple disease areas.

Mehr erfahren

YoniCore

YoniCore brings back the life quality for women with pelvic floor dysfunctions with an end to end treatment. The smart connected medical device offers immediate relief of the symptomes alongside training of the pelvic muscles over an app.

YoniCore brings back the confidence and life quality for women with pelvic floor dysfunctions, a disease that every second woman will suffer from during her lifetime. YoniCore’s smart connected medical device offers individualized treatment for every woman and her unique pelvic floor. The immediate relief of the symptomes is due to the biocompatible silicone device that supports the pelvic organs using soft robotic technology. Alongside the YoniCore’s app offering a fun training program for the pelvic muscles that is integrated in women’s daily routines. We help women to become more active towards their well being – up to a point that their pelvic floor is healed. For the first time in the world, women can get holistic treatment based on immediate relief for their symptoms and long-term training in an easy and fun way.

Mehr erfahren

OptoGenTech GmbH

OptoGenTech strebt mit der Entwicklung eines optogenetischen Cochlea-Implantats eine transformierende Verbesserung der Versorgung von Schwersthörigen an. Elektrische Cochlea-Implantate werden weltweit von mehr als 1.000.000 hochgradig hörgeschädigten oder tauben Menschen verwendet und ermöglichen typischerweise das Sprachverstehen in der Ruhe. Cochlea-Implantat-Patienten haben jedoch große Schwierigkeiten, Sprache in geräuschvoller Umgebung zu verstehen und Melodien in Sprache oder Musik zu verfolgen.

Durch die Verwendung von Licht zur Stimulation (Optogenetik) hat OptoGenTech die Frequenzauflösung von Cochlea-Implantaten verbessert, denn Licht kann besser als elektrischer Strom im Raum begrenzt werden. Die Markteinführung wird für das Jahr 2029 erwartet. Das Marktvolumen für Cochlea-Implantate wird voraussichtlich 4,5 Milliarden USD betragen. Angesichts der sich wandelnden Technologie und des erwarteten grundlegenden Fortschritts in der Hörqualität geht OptoGenTech davon aus, dass ein beträchtlicher Marktanteil für das optogenetischen Cochlea-Implantats erreicht werden kann.

Mehr erfahren

VineForecast UG

Software für datengetriebenen Weinbau!

VineForecast ist eine Smart Farming Software, die Weingütern durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der effizienten Bewirtschaftung ihrer Weinberge unterstützt.

Im Weinbau werden pro Hektar 25-mal mehr Fungizide eingesetzt als in der Primärlandwirtschaft. Neben der daraus resultierenden Umweltbelastung ist dies mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Durch VineForecasts KI-basierte Infektionsprognosen für Rebkrankheiten und Farm Management Funktionen (bspw. Aufgabenmanagement, automatische Dokumentation, GPS-lokalisierte Schadenserfassung) wird der Pflanzenschutz auf eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage aufgebaut und Arbeitsprozesse automatisiert. Auf diesem Weg wollen wir, Paul Petersik (Klimaphysiker), Max Nowack (Software-Engineer) und Richard Petersik (BWLer) den Pflanzenschutz im Weinbau auf ein Minimum reduzieren!

Mehr erfahren

myofarm

Redesigning drug development by continuous real-time & high-content analysis

myofarm möchte eine multiparametrische nicht-invasive Messinfrastruktur etablieren, die es erlaubt, orts- und zeitunabhängig detaillierte Langzeiteinblicke in das Wirkstoff-induzierte Zusammenspiel der Erregungs-Kontraktionskopplung von miniaturisiertem humanem Herzmuskel zu gewinnen. Die Messdaten werden in einer maschinenlesbaren Datenbankstruktur für zukünftige in silico Wirkstoffsimulationen akkumuliert. Anwender:innen sollen durch Zugriff auf das automatisierte High-Content-Verfahren komplexe (Langzeit-)Analysen planen und durchführen können, ohne dass dafür im eigenen Institut oder Unternehmen eine physische Messinfrastruktur aufgebaut werden muss. Langfristig möchte myofarm die pharmazeutische Forschung durch zulassungskonforme Prozesse dabei unterstützen neue Medikamente zeit- und kosteneffizient, nachhaltig und unter größtmöglicher Vermeidung von Tierexperimenten zur Marktreife zu bringen.

Mehr erfahren

join our start-ups

(Junior) Scientist - Protein Biochemistry @ Cinference

Who we are

The development of a single drug takes on average 10 years and costs 1.3B$ today. On top of that, most of diseases remain untreatable. We imagine a world where the most severe diseases can be treated and cured. Our goal is to design effective therapeutic proteins in days at a tiny fraction of today’s drug discovery cost.

Cinference uses deep learning to design new protein therapies instead of discovering them in a costly and lengthy experimental process. Our multi-disciplinary approach to protein design allows us to explore the uncharted territory of the protein sequence space, enabling us to design proteins with superior therapeutic effects.

Our timing is perfect! 2021 has been a breakthrough year for biology. Google AlphaFold solved the 50-year-old grand challenge of protein structure prediction. This breakthrough marks the beginning of a new age in protein therapeutics and a first glimpse into the potential of machine learning to understand hidden principles of protein design. There couldn’t be a better time to join us on the journey to free millions of people from their diseases.

We are funded by some of the best investors in the world and are about to disrupt the classical drug development model.

Learn more about our core values here and watch a short intro video here

Your role

As one of the first members of the Biology team, you will directly work with the head of biology and establish the PoC. You will be involved in the laboratory setup at the Life Science Factory. You will be one of the key colleagues at our Göttingen site. You will work on life-changing therapies with leading researchers from Europe and directly report to our cross-functional teams of machine learning scientists, biochemists, structural & computational biologists, and software engineers.

Your responsibilities

We are looking for an enthusiastic colleague to join our biology team in Göttingen. Key tasks include:

  • Designing a high throughput cloning strategies
  • Expression and purification of recombinant proteins in E. coli and mammalian cells
  • Establishing and developing in vitro mammalian cell-based assays
  • Biophysical characterisation and protein quality control using thermal unfolding analysis (nanoDSF)
  • Building and screening of protein libraries using display technologies (Phage display)
  • Preparation of internal reports, presentations, and protocols
About you

We know – sometimes, you can’t tick every box. We would still love to hear from you if you think you’re a good fit!

  • Ph.D. in related fields of Biochemistry or Synthetic Biology
  • Strong scientific background in molecular biology and protein biochemistry
  • Experience in molecular cloning, recombinant protein production, and mammalian cell culture
  • Hand-on experience with BLI (Octet) and characterizing biophysical properties of proteins
  • Experience with ELISA and display techniques for protein-protein interaction
  • Experience with data visualization and analysis
  • Experience with membrane protein production is a plus
  • Cell-based assay development and FACS-based sorting are a plus
  • Knowledge of protein engineering and structural biology is a plus
  • Ability to operate independently and to design and perform complex experiments in a fast-paced environment
  • Strong organizational, excellent communication, and interpersonal skills.
  • Driven, self-motivated personality who is open to learning and establishing new methods
  • Fluent in English
What we offer
  • Impact. The opportunity to truly make a difference in the world by building a next-generation biotech company that designs affordable protein therapies for the most devastating diseases
  • Be part of a caring, ambitious, honest, and diverse team. People at Cinference have worked at organizations such as McKinsey, IBM Lab, Max Planck Institute, and Memorial Sloan Kettering Cancer Center before
  • Learn. Gain experience in laboratory management, protein, and experiment design, and learn from our experienced cross-functional team. We operate in one of the best-equipped labs in Europe.
  • Appreciation. Attractive salary, all the equipment you need, and 28 days of vacation
  • Well being. Join our regular team dinners/events in Berlin and Göttingen to connect with your team
Application

To apply and learn more about this position, contact Christian and Nikolay via wetlab@cinference.bio with your CV and Cover Letter. In the email subject, please add “(Junior) Scientist – Protein Biochemistry“

The Cover Letter should include the following: Your technical expertise and how you have applied them in previous projects, your motivation for joining Cinference, and the earliest starting date.

We are looking forward to your application! 😊

Mitbegründer/in mit Fachwissen in Materialwissenschaften und/oder Luft- und Raumfahrt für HyphaGrowth gesucht!

Wir sind die Gründer von HyphaGrowth, einem aufstrebenden Startup, das sich auf das riesige Potential von Pilzmyzel und landwirtschaftlichen Rohstoffen als Verbundmaterialien – den sogenannten Mykomaterialien – konzentriert. Unser Hauptziel ist es, nachhaltige und kreislauffähige Materialien zu entwickeln, die weitreichende Anwendung finden können, von der Industrie bis hin zur Verbrauchsgüterproduktion.

Um unsere Vision zu verwirklichen, suchen wir Dich! Du solltest einen Hintergrund in Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrt oder einem ähnlichen Bereich mitbringen und unser Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft teilen.

Deine Qualifikationen:

  • Du bist weit fortgeschritten in einem Studium der Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrt oder einem verwandten Bereich.
  • Tiefes Verständnis der Materialeigenschaften und ihrer Anwendungen, insbesondere im Hinblick auf biobasierte Verbundmaterialien.
  • Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen zu übersetzen.
  • Unternehmerischer Geist und die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Deine Aufgaben:

  • Forschung und Entwicklung von Mykomaterialien und biobasierten Verbundmaterialien für unsere Projekte.
  • Zusammenarbeit mit uns, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Beteiligung an strategischen Entscheidungen und Weiterentwicklung unseres Startups.

Was wir bieten:

  • Die Möglichkeit, Mitbegründer/in eines aufstrebenden Startups zu sein.
  • Die Chance, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten und aktiv die Zukunft der Kreislaufwirtschaft mitzugestalten.
  • Die Gelegenheit, einen direkten Einfluss zu nehmen und einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.

Wenn Du eine Leidenschaft für Materialwissenschaften, innovative Bio-Materialien und Nachhaltigkeit mitbringst und bereit bist, mit uns auf eine spannende Reise zu gehen, würden wir uns freuen, von Dir zu hören! Und wenn Du noch Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Kontakt: Hendrik7Wever@gmail.com

Linkedin: Hendrik Wever

Werkstudierender (m/w/d) im Life Science Valley Wachstumsfonds, Göttingen

Der Life Science Valley Wachstumsfonds ist ein Niedersächsischer Early-Stage Venture Capital Fonds mit Fokus auf Start-ups aus den Lebenswissenschaften. Er ist eingebettet in das vitale unternehmerische Life Science Ökosystem in Göttingen, mit starken Start-up-Partnern wie der Life Science Factory (Laborflächen für Gründer), dem Life Science Valley High-Tech Inkubator (Frühphasenförderung) und einer Vielzahl von relevanten Life Science Unternehmen, wie der Sartorius AG, Evotec SE, etc. Der Anlagefokus dieses neuen Finanzierungsvehikels umfasst u.a. Biotechnologische Wirkstoffentwicklung und Verfahren, neuartige Schlüsseltechnologien in der Bio-Medizin, Medizintechnik, Diagnostik und Molekularbiologie, (digitale) Life Science Tools für Entwicklung und Produktion von medizinischen Wirkstoffen.

Mit starken Gründungsinvestoren wie der Sartorius AG, dem Land Niedersachsen und der Universitätsmedizin Göttingen, ist ein solides Fundament für den weiteren Ausbau des Fonds gelegt. Die Branchenkompetenzen unserer Investoren nutzen wir sowohl für das Sourcing von spannenden Start-ups, als auch für deren Bewertung, Auswahl und Förderung.

Als Werkstudierender bei dem Life Science Valley Wachstumsfonds haben Sie die Gelegenheit einen neu gegründeten Fonds persönlich mitzugestalten und in einem der dynamischsten Sektoren die Translation aus der Forschung in erfolgreiches Unternehmertum zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben:

  • Recherche und Scouting innovativer Start-ups und Auswahl geeigneter Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit den Investment Managern
  • Institutsinterne Vorstellung und Vertretung des Life Science Valley Wachstumsfonds zur Kontaktaufnahme mit gründungsnahen Wissenschaftler*innen und Start-ups, u.a. bei Informationsveranstaltungen und Events
  • Erstellung von Analysen zum Marktumfeld und Ableiten von Empfehlungen in enger Zusammenarbeit mit den Investment Managern

Sie bringen mit:

  • Immatrikulierter Studierender im naturwissenschaftlichen Bereich mit Interesse an Start-ups und Zukunftstechnologien
  • Analysefähigkeit: Um Pitch Decks und Businesspläne zu verstehen und Stärken und Risiken zu benennen  
  • Organisationstalent: Um trotz wechselnder Anforderungen den Überblick zu behalten
  • Kommunikationsstärke: Um mit Start-ups, Investor:innen und Netzwerkpartner:innen auf Augenhöhe zu sprechen

Der Life Science Valley Wachstumsfonds bietet große Gestaltungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie ein lebendiges, junges Ökosystem vor Ort.

Life Science Valley Ventures Management GmbH

Annastraße 27 |37075 Göttingen | Deutschland

Rückfragen bitte an: jobs@lsv-ventures.de

get in touch with our mentors

Erhalte fachkundige Unterstützung durch unsere Mentoren und Investoren. Gerade Start-ups in einer frühen Phase benötigen bedarfsgerechte Unterstützung bei ihren Herausforderungen. Unsere Experten sind selbst erfolgreiche Life-Science-Gründer*innen, Investoren oder Wissenschaftler*innen, die begeistert ihre spezifischen Fachkenntnisse teilen und helfen innovative Projekte nachhaltig aufzubauen. 

Dr. Grit Zahn

Head of Research at Eternygen GmbH I Drug Development, Company building, technology transfer

Grit ist Biochemikerin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Drug Development. Dabei hat sie schon in verschiedenen Institutionen und Firmen gearbeitet, angefangen in der Forschung an der Charité in Berlin, in der Medikamentenentwicklung beim BioTechunternehmen Jerini AG, was ein Produkt bis zur Marktreife entwickelt hat, im Technologietransfer bei der ipal GmbH bis hin zur Eternygen GmbH. Hier ist sie als Head of Research tätig und berät darüber hinaus auch weitere Biotechunternehmen.

LinkedIn Profil Grit Zahn

Simona Schindler

Venture Manager I Biotech Venture Building

Simona ist Venture Managerin bei Blue Ribbon Partners und begleitet als solche early-stage (Aus-)Gründungsprojekte aus den Life Sciences beim strategischen Firmenaufbau. Nach mehr als 6 Jahren im akademisch-wissenschaftlichen Bereich fokussiert sich Simona nun auf die Schnittstelle zwischen Wissenschaft & Business. Sie hat außerdem das Design und den Aufbau der Life Science Entrepreneurship Academy in Berlin geleitet und führt regelmäßig Workshops zu den Themen „Strukturierte Translation“ und „Team Development“ durch.

LinkedIn Profil Simona Schindler

Valentin Christian Splett

Advisor & Entrepreneur I Go To Market & Sales Scale Up for Health Technology and Life Sciences Ventures

Valentin hat bereits 13 Jahre in leitenden Marketing-, Vertriebs- und Beratungsfunktionen in der Biotechnologie und Medizintechnik in den USA, der Schweiz und Deutschland gearbeitet und ist ehemaliger CCO von Ability Switzerland AG (Medizinprodukte-Spinoff der ETHZ). Er ist beteiligt an mehr als 200 Go-to-Market- und Sales Scale-Up-Projekten im Bereich Health Tech und Life Sciences. Er ist Mitgründer eines neuen Unternehmens in der orthopädischen Chirurgie, Dozent an der FHGR und Vorstandsmitglied bei visionary AG.

LinkedIn Profil Valentin Splett

mehr erfahren?

Dann schließe ein Community Ticket ab und erhalte Zugang zu dem kompletten Netzwerk.

shoutout to our partners!

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Ok

    Anmeldung

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Kontaktformular

      Keine ausgewählt

      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung