Die von Sartorius gegründete, eigenständige Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life-Science-Bereich. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und Wissenschaftlern den Raum zu bieten, erste Schritte außerhalb akademischer Institutionen zu gehen. Ab Ende 2021 ist im Sartorius Quartier ein erweitertes Konzept mit modernsten Laborflächen zu finden.
Die von Sartorius initiierte Life Science Factory will Göttingen als anerkannten Gründerstandort für Life Science Start-ups etablieren.
Ziele sind die Mobilisierung unternehmerischer Kräfte aus den Reihen der Göttinger Forscher, Identifikation von Zukunftstechnologien und Unterstützung von Aus-gründungen, um jungen Life-Science-Gründungen die Aussichten auf unternehmerischen Erfolg zu maximieren.
Die life science factory wird ihren Nutzern die Möglichkeit geben, zu forschen, zu arbeiten und Prototypen zu bauen. Diese gesamte Infrastruktur wird zudem ein gebettet in ein dichtes Programm von Veranstaltungen und Mentoringformaten.
Seit Anfang 2019 stehen in der Göttinger Innenstadt 600 m² Dry Lab-, Coworking- und Eventfläche zur Verfügung. Bis 2022 werden ca. 3.200 m² in neu errichteten Räumlichkeiten über modernste Labor-, Büro- und Veranstaltungsräume verfügen.
Eine deutlich umfangreichere Ausstattung und ein erweitertes Konzept wird spätestens mit Umzug der Life Science Factory in die neu erbaute Factory auf dem Sartorius Quartier in der Weender Landstraße angestrebt.
Das wartet ab 2022 im Sartorius Quartier auf die Nutzer der Life Science Factory:
Das Sartorius Quartier entsteht unter dem Grundsatz »Bilden – Gründen – Wohnen« in der Weender Landstraße in Göttingen. Die neue Umgebung bietet seinen Nutzern eine optimale Anbindung an Fern- und Nahverkehr und ein inspirierendes und modernes Umfeld inmitten innovativer Einrichtungen, Restaurants & Cafés und Green Spaces.
Kontaktiere uns für weitere Infos!