Mit den Events in der Life Science Factory bieten wir dir die Möglichkeiten, neues Wissen zu ergattern, etwas auszuprobieren, das du schon immer lernen wolltest, und dich mit unserer Community und unseren Experten zu vernetzen. Wir freuen uns, dich bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und als Teilnehmer in unserer Community willkommen zu heißen. Wirf einen Blick in unseren Eventkalender und sei mit dabei!
Vertiefe dein Know-How in Fachvorträgen unserer Experten und Coaches aus den Bereichen Life Science und Entrepreneurship.
Entdecke aktuelle Forschungsthemen in einem neuen Kontext und lerne von führenden Unternehmer*innen und Gründer*innen der Branche.
»Learning by doing« heißt es in unseren interaktiven Eventformaten, wenn du in Kleingruppen neue Methoden kennenlernst und anwendest.
Komm mit Experten und Mentoren ins Gespräch und knüpfe wertvolle Kontakte innerhalb unserer Community.
30. März 2023 / 17:45 — 20:00 Uhr
Was dich erwartet
1x im Monat hast du die Möglichkeit die Vielfalt unserer Prototypen-Werkstatt >>Maker’s Factory<< besser kennenzulernen. Ihr erhaltet eine exklusive Tour durch die Maker’s Factory und lernt die Maschinen und Fertigungstechnologien vor Ort kennen. Anschließend findet ein kostenloser Workshop statt.
17. April 2023 — 27. April 2023 / 09:00 Uhr
Das Kickstart Programm unterstützt deutsche Start-ups in der Frühphase mit dem Wissen und den Tools, die sie benötigen, um von Anfang an ein skalierbares, globales Business aufzubauen und weiterzuentwickeln. Wir unterstützen die Programmteilnehmer*innen dabei, frühzeitig kritische Entscheidungen zu Produkt, Markt und Geschäftsmodell zu treffen, und fördern gleichzeitig ihre globale Denkweise, um zukünftige Wachstumschancen zu verbessern.
Bewerbungsfristen & Programmdaten
Bewerbungsfrist: 29. März 2023
Programmdaten: 17. April - 27. April 2023
Tag vor Ort: Göttingen, Deutschland
Kickstart Programme werden das ganze Jahr über monatlich (außer im Juli und August) und in verschiedenen Städten in Deutschland angeboten. Wenn du daran interessiert bist, mehr zu erfahren, kontaktiere das Scouting-Team unter advisory@german-entrepreneurship.de.
25. April 2023 / 11:30 Uhr
Sei live dabei, wenn wir zum vierten Mal die Türen für den niedersächsischen Life Science Start-up Day öffnen - das unverzichtbare Event für Gründer*innen, Gründungsinteressierte, Wissenschaftler*innen, Investor*innen und Netzwerkpartner! Die Bedeutung von Unternehmensgründungen in Deutschland wächst stetig und bietet eine realistische Karriereoption. Doch insbesondere im Bereich der Lebenswissenschaften stehen Forschende und Gründungsinteressierte vor besonders großen Herausforderungen, um ihre Technologien erfolgreich auf den Markt zu bringen. Durch ein Programm reich an Impulsen, Vorbildern, Vernetzung und Austausch setzt die niedersächsische Gründungskonferenz an, um konkrete Ansatzpunkte zu bieten.
Mehr Bühnen, mehr Teilnehmende, mehr Sprachen, mehr Interaktion: Von Pitches und Investorenimpulsen über Industrieeinblicke bis hin zur Begleitausstellung mit konkreten Angeboten findet das abwechslungsreiche Programm auf Deutsch und Englisch statt. Erlange faszinierende Einblicke in das Life-Science-Ökosystem Israels, nimm an unserer neuen Start-up Pitch Challenge teil und triff beim Matchmaking inspirierende Personen auf einen Kaffee.
Endlich wieder live vor Ort in Göttingen im neu erbauten und wachsenden Quartier mit exklusiven Einblicken und Touren. Lasse dir die einzigartige Gelegenheit nicht entgehen, und sei dabei, wenn wir das nächste Kapitel für Life Science Entrepreneurship aufschlagen.
16. Mai 2023 — 17. Mai 2023 / 12:30 Uhr
Die BIONNALE ist das größte Networking-Event für die Life Science und Healthcare Branche in der deutschen Hauptstadtregion. Wir freuen uns auch 2023 wieder als Gold Sponsor dabei zu sein.
Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie nehmen an der jährlichen Life Science Veranstaltung in Berlin teil, um Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und strategische Beziehungen aufzubauen. Der Netzwerkcharakter ist eine Stärke der BIONNALE mit mehr als 1000 Teilnehmer*innen aus über 50 Ländern im Jahr 2022.
06. Juli 2023 — 08. Juli 2023 / 08:00 Uhr
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 kehrt das "Festival der Zukunft" von 1E9 und dem Deutschen Museum im Jahr 2023 zurück.
Verpasse nicht das aufregendste Technologie- und Zukunfts-Event des Jahres! Auf dem Festival triffst du Vordenker, Gründer großer Start-ups, führende Investoren, Wissenschaftler, Künstler und die nächste Generation von Innovatoren.
Du erfährst die neuesten Entwicklungen in KI, Quantencomputing, New Space, Life Sciences, Web3, Metaverse, Energie, Mobilität oder ClimateTech. Lege selbst Hand an Technologie und lasse dich von Kunst, Musik und einer einzigartigen Location inspirieren!
Wir sind stolz darauf, bei diesem Event Partner zu sein und mit unserem eigenen Life Science Track vertreten zu sein.
Das ELSA Program ist ein bewährtes Programm in Kooperation mit Fraunhofer. Durch das maßgeschneiderte Programm für BioTech und die Life Science Branche werden Themen wie Produkt-, Geschäftsmodell- und Teamentwicklung vermittelt. Das Programm setzt sich zusammen aus 1-on-1-Coachings, Workshops und Vorträgen mit Experten, um die bedarfsgerechte Unterstützung von Gründungsteams zu ermöglichen.
Mehr erfahrenDu hast eine fundierte Idee für ein Start-up aus dem Bereich der Lebenswissenschaften? Du möchtest deine Idee mit exzellenten Coaches weiterentwickeln und dir ein kritisches Feedback einholen? Dann bist du genau richtig bei unserer Accelerator Wildcard Challenge! Du lernst die Methoden Business Model Cavas und Roadmap kennen. Gemeinsam entwickeln wir deinen individuellen Fahrplan für deine kommenden Herausforderungen. Und das Beste: Du kannst einen Wildcard Spot im AHEAD Life Science Track im Wert von über 9.000 € gewinnen.
Mehr erfahrenDas Bridgehead Europe Programm von eit Health unterstützt junge Unternehmen in ihrem Bestreben in einem neuen europäischen Markt durch Zugang zu lokalen Ökosystemen Fuß zu fassen. Vergrößerung und Durchdringung eines neuen Marktes ist ein großer Schritt für jedes Unternehmen, denn es wird Expertenwissen über das Zielland und ein breites Netzwerk benötigt. Die Life Science Factory bietet genau dieses Ökosystem und die bedarfsorientierte Unterstützung von Scale-ups.
Mehr erfahren