#OpenForYourIdeas
The Life Science Factory is now officially open! After the digital “soft opening” on 19.01.2022, the official opening ceremony took place at the Life Science Factory. The guests on site and the viewers who followed the livestream got exciting insights into the startup community and impulses from experienced entrepreneurs on 27.04.2022.
Here you get the first exclusive insights into the opening days and the opportunity to click through the new facilities virtually!
coming
soon
coming
soon
09:00 – 09:15
|
welcome and openingDr. Sven Wagner & Marco Janezic, Managing Directors Life Science Factory
|
---|---|
09:15 – 09:30
|
vision life science factoryDr. Joachim Kreuzburg, Chairman of the Executive Board Sartorius
|
09:30 – 09:45
|
#openforyourideasYour message to the Life Science Factory
|
09:45 – 10:00
|
moving picturesThanks to project participants and pioneers
|
Following the event, the Life Science Start-up Day took place. You can find all information here
16:30 – 16:40
|
welcomeOpening of the evening event on stage by the management of Life Science Factory – Dr. Sven Wagner, Sartorius and Life Science Factory & Marco Janezic, Blue Ribbon Partners and Life Science Factory
|
---|---|
16:40 – 16:45
|
official key handoverHandover of the newly constructed building on behalf of the architect – Tristan Kobler, Holzer Kobler Architekturen & Dr. Joachim Kreuzburg, Sartorius
|
16:45 – 17:00
|
development & visionThe past and future journey of the Life Science Factory as a contributor to a strengthened start-up ecosystem – Dr. Joachim Kreuzburg, Sartorius
|
17:00 – 17:45
|
life science entrepreneurship & role modelsExperienced role models from the life science start-up scene talk about their success factors – Prof. Dr. med. Wolfram-Hubertus Zimmermann, University Medical Center Göttingen, Dr. Julia Hitzbleck, Mondosano
|
17:45 – 18:30
|
founders‘ storiesView into the community: Moderated panel discussion with Life Science Factory start-up teams – Cinference, BioCapture, Curexsys |
coming
soon
Das Grand Opening ist vorbei und wir könnten glücklicher über die gelungene Veranstaltung nicht sein. Doch wie groß die Aufregung im Vorfeld war und was alleine in den letzten 100 Minuten noch geschehen ist, wollen wir euch nicht vorenthalten:
„Rund drei Monate nach Öffnung ihrer Tore wird das neue Angebot von Gründerinnen und Gründern auch über Niedersachsen hinaus sehr gut angenommen“
Ein einzigartiges Gründerzentrum ist in Göttingen entstanden. Dort können sich junge Unternehmen aus den „Lebenswissenschaften“ ansiedeln.
Gründer*innen finden auf 3.300 Quadratmetern vollausgestattete Labore, eine Werkstatt zur Prototypenentwicklung sowie Büro- und Veranstaltungs-Räumlichkeiten.
Fast 20 Mieterinnen und Mieter, mehr als 100 Meetings sowie eine Vielzahl geführter Touren durch das Gebäude und die Labore – die von Sartorius initiierte Life Science Factory in Göttingen füllt sich mit Leben. Am Mittwoch, den 27.4.2022, haben mehr als 150 geladene Gäste und Persönlichkeiten aus der Gründungs-, Wissenschafts- und Gesundheitsszene im Göttinger Sartorius Quartier und via Livestream die offizielle Eröffnung des neuen Gebäudes gefeiert.
“Große Glasflächen im Erdgeschoss und frische Farben wie Magenta und Pink signalisieren Offenheit, Transparenz, Lebendigkeit.”
Wo einst die Werkhallen von Sartorius standen, erhebt sich nun ein vierstöckiges, hochmodernes
Gebäude, das architektonisch dennoch an die historischen Ursprünge der mehr als 150 Jahre alten Traditionsfirma erinnert.
Das ist die Life Science Factory in Bildern
„Die Life Science Factory kann diese Flexibilität aufgrund ihrer Größe vorhalten und beispielsweise durch das Einziehen von Wänden Privatlabore schaffen oder das Labor einfach vergrößern, wenn das Team wächst.“
„Wer durch die Life Science Factory geht, sieht, dass es viel Raum für Entwicklerteams, Innovation und Zusammenarbeit gibt“, sagt Sven Wagner.
„Neben dem Zugang zu Gründungs- und Wachstumskapital fehlt es Life-Science-Gründerinnen und -Gründern vor allem an geeigneten Räumen, Laboren und einem leistungsfähigen Netzwerk. Die europaweit bislang einmalige Life Science Factory bietet genau das”, betont Dr. Joachim Kreuzburg.
“Ziemlich einmalig in einem Life-Sciences-Gründerzentrum dürfte der große, offene Laborbereich sein, der innerhalb aller S1-Genehmigungsvorgaben mit den Behörden als “Co-working-Laborbereich” entwickelt wurde.”
“In der Life Science Factory können Startups innerhalb von 48 Stunden mit ihren Projekten starten. Sowohl in der Größe als auch in der Ausstattung sind die Labore hochflexibel und modular auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mieterinnen und Mieter anpassbar und können auch mit dem Startup mitwachsen.”
„Flexible und offen gestaltete Labor-, Büro- und Veranstaltungsflächen sind ein guter Nährboden für Start-ups, um Neues auszuprobieren und Kontakte und Erfahrungen mit Gleichgesinnten und erfahrenen Akteuren zu teilen“, sagt Joachim Kreuzburg.
coming
soon
For all those who have not yet been convinced by our premises on site, there is already the possibility to experience the Life Science Factory virtually. Stay tuned – the tour will be extended in the next weeks!
By displaying this Instagram feed you agree to Instagram’s use of cookies. This may include analytics, personalization and ads.
Learn moreBy displaying this Google map you agree to Google’s use of cookies. This may include analytics, personalization and ads.
Learn moreYou need to load Google reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationBy displaying this Instagram feed you agree to Instagram’s use of cookies. This may include analytics, personalization and ads.
Learn more