zurück zur übersicht
Life Science Tag Niedersachsen

Networking
Life Science Tag Niedersachsen

Der Niedersächsische Life Science Tag hat sich in den letzten sieben Jahren zu dem Branchentreff der Life Science Branche in Niedersachsen entwickelt und erfreut sich darüber hinaus auch über zahlreiche überregionale Gäste.

Die Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen – BioRegioN ist die zentrale Kontaktstelle für Life Sciences in Niedersachsen und verbindet Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, das große Potenzial an exzellenten Forschungsergebnissen einer frühzeitigen Vermarktung zuzuführen, Ansiedlungen zu fördern und den Life Science-Standort Niedersachsen nachhaltig zu stärken.

Copyright Bilder: BioRegioN 

mehr über den Life Science Tag Niedersachsen

zurück zur übersicht
Durchstarter-Preis

Networking
meet us @ Durchstarter-Preis

Das Land Niedersachsen sucht in einer Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der NBank, der Initiative startup.niedersachsen und der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) die besten Start-ups aus Niedersachsen (Gründungsort und aktueller Unternehmenssitz) in drei Kategorien: Newcomer / Scale-up, Science Spinn-off, Social Innovation.

mehr zum Durchstarter-Preis

zurück zur übersicht
Future of Life Sciences

Know How Vermittlung Networking

Die Life Science Factory hat ein neues Vertical etabliert, das sich auf die „Zukunft der Life Sciences“ konzentriert. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Marktperspektiven, Investoren-Insights, neue Führungslektionen und Erfolgsgeschichten von führenden Life-Science-Unternehmern in den Bereichen Biotech und Medtech.

In 2024 findet das Vertical bereits zum 2. mal auf dem FDZ statt. Vom Donnerstag, den 27. Juni bis zum Sonntag, den 30. Juni könnt ihr uns dort in München treffen. Für mehr Details zum allgemeinen Programm schaut gerne auf der Website des Festivals der Zukunft vorbei. Mehr Informationen zu unserem Zeitplan findet ihr schon bald weiter unten auf dieser Seite. 

 

Programm auf dem Festival der Zukunft 2023

Donnerstag, 06.07, 14:00 - 14:50 Uhr

Ecosystem Panel

tbd. Keynote Prof. Zimmermann Ihr habt den ganzen Tag zusätzlich Zeit, die Experience Area zu besuchen und uns an unserem Stand zu treffen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Freitag, 07.07, 9:30 - 10:20 Uhr

Workshop investor readiness

Freitag, 07.07, 16:00 - 17:20 Uhr

Life Science Start-up Pitches

Auch an diesem Tag habt ihr den ganzen Tag Zeit, die Experience Area zu besuchen und uns an unserem Stand zu treffen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Samstag, 08.07

Family Day

Freier Eintritt am Samstag, denn die Zukunft geht alle an. Neben Vorträgen und Debatten über die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft und Technologie gibt’s Workshops und interaktive Formate, die sich an die ganze Familie richten. Außerdem ein Straßenfest auf der ganzen Museumsinsel. Wir freuen uns euch an unserem Stand zu begrüßen!

kontakt

Life Science Factory - Portraitaufname Irina Reimer

Irina Reimer

Venture Director

irina@lifescience-factory.com
+491757934152

zurück zur übersicht
Sprind podcast live on stage in göttingen

06. September 2023

Know How Vermittlung Networking

Der renommierte SPRIND Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen erstmals live on stage  

Am 06. September 2023 lädt die Life Science Factory Innovationsliebhabende, Start-up Enthusiasten und Visionär*innen bundesweit ein, wenn der renommierte SPRIND Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen erstmals live auf einer Bühne aufgenommen wird.

Nimm teil an zwei aufregenden Sessions, in denen zwei der klügsten Köpfe unserer Zeit interviewt werden. Innovatorinnen und Innovatoren, die mit Tatendrang die Life Science Branche revolutionieren, teilen hautnah mit dem Publikum, wie ihre Erfindungen die Menschheit weiterbringen und wie sie auf dem Weg der Gründung Hindernisse überwinden und innovative Ansätze verfolgen. Nach den Podcast-Aufzeichnungen laden wir euch herzlich zu einem Networking ein. Bei Snacks und Getränken könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmenden und Gästen des Innovationsökosystems austauschen. Wir freuen uns auf ein engagiertes und inspirierendes Publikum!

? Event

SPRIND Live-Podcast
06. September 2023 ab 16:30 Uhr
Sheddachhalle
Annastraße 29
37075 Göttingen

?️ Format

Der SPRIND Podcast dient als Plattform, auf der bahnbrechende Innovationen, neue Technologien und zukunftsweisende Ideen diskutiert werden.

2x 30 Minuten Live-Interview finden auf der Bühne statt mit anschließender interaktiver Q&A Session für eure Fragen aus dem Publikum.

Unsere Podcast-Gäste sind Amelie Reigl von Tiger Shark Science und Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann von der Universitätsmedizin Göttingen. Interviewt werden sie vom Host und Journalisten Dr. Thomas Ramge.

? Anmeldung

First come, first serve – melde dich mit nur zwei Klicks an und sichere dir deinen Platz im Publikum!

zur anmeldung

Melde dich hier für den SPRIND Live Podcast am 06.09.2023 an!

anmelden

Referent*innen

Thomas_Ramge_Credit_Michael_Hudler_1zu1

Dr. Thomas Ramge

SPRIND

Amelie Reigl_1zu1

Amelie Reigl

Co-Founder Tiger Shark Science

´

Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann

Universitätsmedizin Göttingen und Serial Entrepreneur

Ablaufplan

16:00 - 16:30 Uhr

Einlass in der Sheddachhalle

Willkommen zum Live Podcast Event von SPRIND in Zusammenarbeit mit der Life Science Factory in Göttingen!
16:30 - 17:00 Uhr

Live Podcast mit Amelie Reigl

Co-Founder Tiger Shark Science
17:00 - 17:15 Uhr

Q&A Session

In der interaktiven Q&A Session könnt ihr den Referent*innen live Fragen stellen.
17:15 - 17:45 Uhr

Live Podcast mit Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann

Institute of Pharmacology and Toxicology Universitätsmedizin Göttingen und Serial Entrepreneur
17:45 - 18:00 Uhr

Q&A Session

In der interaktiven Q&A Session könnt ihr den Referent*innen live Fragen stellen.
Anschließend

Get Together

Bei Snacks und Getränken könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen.

über die Veranstalter

Sprind

Die Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ist eine dynamische Plattform für visionäre Denker*innen und Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Durch die Zusammenführung von kreativen Köpfen und inspirierenden Persönlichkeiten fördert SPRIND transformative und zukunftsweisende Innovationen, die unser Leben und unsere Gesellschaft nachhaltig prägen können. Mit einem breiten Spektrum an Projekten, das von revolutionären Gesundheitslösungen bis hin zu wegweisenden Umweltschutztechnologien reicht, steht SPRIND an der Spitze der Innovationsbewegung.

Life science factory

Die Life Science Factory hat das Ziel, wissenschaftliche Fortschritte und Unternehmensgründungen im Bereich der Life Sciences zu fördern. Mit einem vielfältigen Team aus Expert*innen, Wissenschaftler*innen, erfolgreichen Unternehmer*innen und Innovator*innen arbeiten wir daran, Göttingen als renommiertes Zentrum für Life-Science-Start-ups zu positionieren. Durch die Schaffung einer nachhaltigen Gründer*innen-Community und eines umfangreichen Programms an Veranstaltungen, Workshops und Mentoring-Möglichkeiten, streben wir danach, die Innovationskraft von Gründer*innen zu entfesseln. Unsere hochmodernen Labor- und Arbeitsbereiche bieten den perfekten Raum für Nutzer*innen, um bahnbrechende Forschung zu betreiben und innovative Prototypen zu entwickeln.

Kontakt

Irina Reimer

Venture Director

Life Science Factory

irina@lifescience-factory.com
+491757934152

Lisa Millies

Marketing

SPRIND GmbH
BUNDESAGENTUR  
FÜR SPRUNGINNOVATIONEN

lisa.millies@sprind.org

zurück zur übersicht
Investor matching

Jedes Quartal

Finanzierung Investor*innen Networking

Die Life Science Factory in Göttingen ist mehr als nur ein Inkubator für Life Science Start-ups. Sie ist ein Treffpunkt für Menschen mit innovativen Ideen und diejenigen, die finanzielle Mittel haben, die Umsetzung dieser Ideen in die Realität zu unterstützen – die Investor*innen. Mit diesem Ziel im Blick veranstalten wir einmal pro Quartal ein exklusives Investor Matching @Life Science Factory mit 1:1 Matching je nach Investmentfokus und Start-up Phase.

Unsere Investor Days sind nicht nur ein Forum für den Austausch von Ideen, sondern auch eine Plattform für potenzielle Partnerschaften. Sie bringt Start-ups, die an der Spitze der Innovation in Bereichen wie Drug Development, Therapeutics, Tools, MedTech, Food, Agritech und mehr stehen, mit Investor*innen zusammen, die auf der Suche nach erfolgsversprechenden Investitionsmöglichkeiten sind.

Unser Hauptziel ist es, die transparente Kommunikation zwischen Investor*innen und Start-ups zu fördern und somit den Grundstein für erfolgreiche Partnerschaften zu legen. Wir freuen uns darauf, euch bei unserem nächsten Investor Day @Life Science Factory willkommen zu heißen!

Für Investor*innen:

Der Investor Day @Life Science Factory bietet euch die Möglichkeit, in kürzester Zeit gezielt eine Vielzahl von Start-ups kennenzulernen und zu evaluieren. Wir laden Start-ups zu einem 1:1 Matching ein, abgestimmt auf euren Investment-Fokus.

Eure Vorteile

  1. Effizienz: In kurzer Zeit habt ihr die Möglichkeit, eine große Anzahl von Start-ups kennenzulernen und zu bewerten.
  2. Fokussierte Auswahl: Unser 1:1 Matching ermöglicht es euch, gezielt nach Start-ups zu suchen, die euren spezifischen Anforderungen und Interessen entsprechen.
  3. Hohe Qualität: Unsere Vorauswahl und das Matching-Verfahren stellen sicher, dass nur relevante Start-ups präsentiert werden, was die Qualität der Meetings und die Chancen für Investitionsmöglichkeiten erhöht.

Für Start-ups:

Dies ist eure Chance, euer innovatives Konzept zu präsentieren und direktes Feedback von professionellen Investor*innen zu erhalten. Ihr habt 30-60 Minuten Zeit, eure Geschäftsidee zu pitchen – von unverbindlichem Austausch bis hin zu konkreten Investmentmöglichkeiten ist alles möglich. Dabei konzentrieren wir uns auf Start-ups aus dem Life Science-Bereich im weitesten Sinne, einschließlich Drug Development, Therapeutics, Tools, MedTech, Food, Agritech usw.

Eure Vorteile

  1. Vereinfachter Zugang zu Investor*innen: Profitiert von unserem Netzwerk und tretet direkt in Kontakt mit potenziellen Investor*innen.
  2. Bedarfsgerechte Vorbereitung: Dank unseres 1:1 Matchings könnt ihr euren Pitch auf die spezifischen Interessen und Anforderungen der Investor*innen zuschneiden.

Anmeldung

Du bist Investor*in und bist gespannt auf die Start-ups der Life Science Factory? Dann freut sich Irina Reimer, Venture Director, über die Kontaktaufnahme unter info@lifescience-factory.com.

Du bist Teil eines Start-ups und möchtest am nächsten Investor Day teilnehmen? Dann bewerbe dich bei Martin Strehle, Venture & Community Manager, unter info@lifescience-factory.com.

Kontakt

Life Science Factory - Portraitaufname Irina Reimer

Irina Reimer

Venture Director

irina@lifescience-factory.com
+491757934152

Accelerator Entrepreneurship Know How Vermittlung Networking

kostenloses Mentoringprogramm für den Erfahrungsaustausch von Life Science Start-ups mit etablierten Unternehmen

In der Geschäftswelt sind Innovation und Erfahrung gleichermaßen entscheidend für einen langfristigen Erfolg. Unser 1:1 Mentoringprogramm bringt Start-ups der Life Science Factory sowie des regionalen Gründungsökosystems mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus IHK-zugehörigen Industrieunternehmen zusammen, um Win-Win-Situationen zu kreieren und bedarfsgerechtes Mentoring und Reverse-Mentoring zu ermöglichen. Qualität steht bei uns über Quantität – deshalb verfolgen wir den Ansatz „matching as a service“ und wählen gezielt die passenden Kontakte füreinander aus, um sicherzustellen, dass jede Partnerschaft den größtmöglichen Mehrwert bietet.

Für Start-ups:

  •  Kostenloser Zugang zu Expertise und Netzwerk erfahrener Mentorinnen und Mentoren
  •  Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen
  •  Hilfe bei strategischen Entscheidungen
  •  Beschleunigtes Wachstum
  •  Zugang zu wertvollem Wissen und Ressourcen
  •  Maximierung der Innovationskraft
  •  Verbesserung der Marktchancen

Für Unternehmen:

  •  Gewinn von frischen Perspektiven und innovativen Ideen
  •  Identifikation zukünftiger Geschäftspartnerinnen und -partner
  •  Frühes Erkennen von Investitionsmöglichkeiten
  •  Erweiterung der Branchenkenntnis

Unser Pilot-Programm fördert nicht nur den individuellen Erfolg der Teilnehmenden, sondern stärkt auch das gesamte Life Science Ökosystem durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Netzwerken. Gemeinsam möchten wir eine Plattform für nachhaltiges Wachstum und Innovation schaffen.

Anmeldung: Mentor Match Meetup | 01.10.2025

Ein Jahr nach der Kick-off Veranstaltung unseres Mentor Match Programms blicken wir zurück. In der Zwischenzeit sind einige erfolgreiche Matches entstanden, bei denen ein reger Dialog stattfindet und es zu Win-Win-Situationen durch den Austausch von Innovation, Expertise, Know-how und vor allem Unternehmergeist kommt. So schaffen wir es gemeinsam, das Life-Science-Ökosystem in der Region zu fördern.

Nun würden wir gerne wieder ins Networking kommen: Wir freuen uns, Start-ups und Unternehmenspartner zu unserem Mentor Match Meetup einzuladen, das am 01. Oktober 2025 ab 16:30 in der Life Science Factory Göttingen (Annastraße 27) stattfinden wird.

Auf der Agenda steht die einzigartige Gelegenheit, die Mitglieder unseres 1:1-Matching-Konzepts noch besser kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Zudem bieten wir spannende Impulse und Workshops rund um das Thema Unternehmertum.

jetzt anmelden

Ziele & Ablauf

Vertrauensvolle Selektion der „Matches“

Wir legen großen Wert auf die Vertrauensbildung zwischen den Teilnehmern und eine sorgfältige Auswahl der Mentorinnen und Mentoren und Start-ups, um sicherzustellen, dass beide Seiten optimal voneinander profitieren.

Strukturierter Rahmen für zielführende Gespräche

Unser Programm bietet einen strukturierten Rahmen (Mentoring Canvas als Tool), der zielführende Gespräche und eine effektive Zusammenarbeit ermöglicht.

Abbau von Hürden

Wir helfen dabei, mögliche Hürden und „Berührungsängste“ abzubauen, um eine offene und produktive Kommunikation zwischen Mentorinnen, Mentoren und Mentees zu fördern.

Feedback und Erfolgsmessung

Regelmäßiges Feedback ist integraler Bestandteil unseres Programms, um kontinuierliche Verbesserungen und den Erfolg der Matchningbeziehung sicherzustellen.

Kriterien für die Teilnahme

Für Start-ups:
  •  Mitglied der Life Science Factory Community und/oder des regionalen Gründungsökosystems
  •  Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Offenheit für Feedback
  •  Klare Zielsetzung und Erwartungen an das Mentoring
Für Mentoren:
  •  Mitglied der IHK Hannover
  •  Umfangreiche Erfahrung in der Industrie mit Fokussierung auf relevante Geschäftsbereiche (HR, Finanzen, Produktion, Skalierung, etc.)
  •  Bereitschaft, Zeit und Wissen zu investieren

Kontakt

Interesse Teil des Mentor Match Programms zu sein? Melde dich bei uns und wir wählen einen geeigneten Kontakt für dich aus!

Anmelden

Catalina Dirks

Werkstudentin

Industrie- und Handelskammer Hannover
Geschäftsstelle Göttingen
Bürgerstr. 21, 37073 Göttingen

 

mentormatch@hannover.ihk.de
0551 70710-124

Über die IHK

Die IHK Hannover ist Dienstleisterin und Interessensvertreterin für über 180.000 Mitgliedsunternehmen in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Northeim und der Region Hannover. Wir sind mit dem Hauptsitz in Hannover und mit sechs Geschäftsstellen in der Region vertreten. Als Körperschaft öffentlichen Rechts erfüllen wir auch zahlreiche hoheitliche Aufgaben, insbesondere in der beruflichen Bildung. 

Die Geschäftsstelle Göttingen der IHK Hannover ist regionaler Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien in den Landkreisen Göttingen und Northeim. Sie vertritt vor Ort die Interessen der Mitgliedsunternehmen und bietet unterschiedliche Service-Leistungen an:

Mehr zur IHK Hannover

 

Mehr zur IHK Hannover

Über die Life Science Factory

Die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life-Science-Bereich. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Raum zu bieten, erste Schritte außerhalb akademischer Institutionen zu gehen. 

 Seit 2022 bietet die Life Science Factory im Göttinger Sartorius Quartier modernste und vollausgestattete Laborflächen, Coworking-Plätze, multinutzbare Veranstaltungsflächen sowie eine Prototyping-Werkstatt. Regelmäßige Veranstaltungs-, Beratungs- und Workshop-Angebote bilden einen elementaren Bestandteil des Angebots der Life Science Factory. Ab Ende 2024 wird es einen weiteren Standort in München in Kooperation mit Helmholtz Munich geben. 

zurück zur übersicht
leading life science entrepreneurs talks

4x im Jahr

Entrepreneurship Know How Vermittlung Networking
Über die Eventreihe

Jede Gründung erzählt eine ganz eigene Geschichte. Im Rahmen unserer Eventreihe Leading Life Science Entrepreneurs Talk sprechen wir mit inspirierenden Gründer*innen und erfahren spannende Start-up Geschichten, die Mut machen, selber ein Start-up zu gründen und nicht bei Hürden aufzugeben.

themenschwerpunkte bisheriger talks:

Forschung, Anwendung, Gründung – Der Weg von NanoTemper

GoBio initial – eine Life Science Frühphasenförderung

Kamingespräch mit Carsten Mahrenholz von Coldplasmatech

Patentrecht: Freedom-to-operate

Collaboration between Start-ups and Cooperates

Erste Schritte zur Life Science IP

 

Bei den Events erfahrt ihr wie es den Gründer*innen gelang ihre Technologien und Ideen erfolgreich im Markt zu platzieren, welche Hürden dabei mit dem Team überwinden werden mussten, welchen Finanzierungsbedarf es brauchte und wo die größten Stolpersteine liegen.

„Nur wer offen fragt, kann wertvolle Informationen gewinnen“, dies ist der Leitspruch dieser Eventreihe – alle Fragen dürfen gestellt werden!

Seid das nächste Mal dabei und nutzt die Chance erfolgreichen Life Science Gründer*innen und Expert*innen eure individuellen Fragen zu stellen.

Bisherige Referent*innen

Dr. Carsten Mahrenholz

Dr. Carsten Mahrenholz

Founder & CEO der COLDPLASMATECH GmbH

200814-Anwaelte_White-IP_web_7031_ins

Sebastian Mähler

Founder & Managing Director der White IP | Business Solutions GmbH

2019.07.02 Life Science Factory - Teamfoto Sven Wagner_ins

Dr. Sven Wagner

Head of Business Development der Sartorius AG, Managing Director der Life Science Factory GmbH

PhilippBaaske_Nanotemper_ins

Dr. Philipp Baaske

Founder & CEO der NanoTemper Technologies GmbH

Sonnenhauser_ins

Dr. Thomas Sonnenhauser

Patentanwalt bei Wuesthoff & Wuesthoff

Blankenhagel_Ins

Dr. Kim Janine Blankenhagel

Beraterin bei VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

kontakt

Life Science Factory - Portraitaufnahme Martin Strehle

Martin Strehle

Community & Venture Manager

martin@lifescience-factory.com
+49 160 931 885 75

aktuelle events

Ihr wollt an einem aktuellen Event der Life Science Factory teilnehmen? Dann schaut gern in den Eventkalender und meldet euch für die kostenlosen Veranstaltungen an! 

Nicht das passende dabei? Dann melde dich bei Sten, erkläre deinen Bedarf und wir finden das richtige Eventformat für dich!

zu den aktuellen Events
background background
zurück zur übersicht

Entrepreneurial Life Science Accelerator

Accelerator Business Plan Entrepreneurship IP Strategy Networking Pitchtraining Regulatory Affairs

Ignite your life science startup’s potential with the Entrepreneurial Life Science Accelerator (ELSA). Hosted by the Life Science Factory and our partners Fraunhofer AHEAD, Helmholtz Munich, and H3 Health Hub, the ELSA program offers a unique opportunity for selected startups to accelerate their growth.

Dive into an intensive program that blends two monthly on-site days with a comprehensive accompanying program, where you’ll gain invaluable insights into market dynamics, customer engagement, strategic planning, and investor relations.

Registration for this year is closed.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

About the ELSA Program

Elevate your startup journey with our accelerator program, supporting your growth through personalized 1:1 sessions with experts and coaches. Dive deep into crucial topics like mastering intellectual property (IP), setting up financing models, and perfecting your pitch. Connect with fellow entrepreneurs and seasoned industry experts to propel your projects forward with intensity and focus. Cap off your experience with our ELSA Pitch Bowl event, where you’ll showcase your vision to a panel of expert judges, investors, and a broad audience. All sessions are conducted in English and are free of charge for the selected start-ups.

What you will get out of the ELSA program

  •  Develop a viable business model and market validation
  •  Create a target-group-oriented pitch
  •  Form an entrepreneurial team
  •  Enhance business development and acquisition expertise
  •  Establish a network with relevant partners in the life science industry
  •  Lots of inspiration, learning within the community & a fantastic time

meet the coaches

MMF_0687_3

Thomas Schmidt

Freelance Business Consultant Biotechnology, TGM Consult

Müller, Christin - Übersichtsseite_1zu1

Christin Müller

Lawyer/Senior Associate, Neuwerk

Grit_1zu1

Grit Zahn

Life Science Consultant

Raphael

Rafael Dangl

Corporate M&A/Business Development, Sartorius

lssd25-ellen-goel

Ellen Goel

Managing Director, Life Science Factory

Thomas_1zu1

Thomas Reichthalhammer

Consultant, MedTech360

julia_1zu1

Julia Schomburg

Managing Director, Arkadien Finanz GmbH

trent_1zu1

Trent Huon

Business Designer, Freelance Consultant

Schuppmann, Daniel_1zu1

Daniel Schuppmann

Lawyer/Senior Associate, Neuwerk

Lucie Richter_FMS_ headshot-bw

Schirin Richter

Senior Partner, Future Medical Systems

2025-01-23_FINNOVAL

Sebastian Mähler

Founder & Managing Director, FINNOVAL GmbH

240220_FINNOVAL_Grumbt_full-0666

Linda Winnie Grumbt

Consultant, FINNOVAL GmbH

Dr. Anja Zimmermann 1zu1

Anja Zimmermann

Equity Portfolio Manager, Ascenion

Naomi-2

Naomi Maureen Kramer

Investment Associate, Life Science Valley Ventures Management GmbH

Leo

Leonard Rinser

Healthcare Entrepreneur

Cathi Tindal_2

Cathi Tindal

Freelance Leadership Coach & Consultant

1673960791503_2

Martin Göttlicher

Head of Molecular Toxicology and Pharmacology, Helmholtz Munich

2023.12.18 Life Science Factory - Portraitaufnahme Martin Strehle

Martin Strehle

Venture & Community Manager, Life Science Factory

Marisa-Cruz

Marisa Cruz

Global Innovation Manager, Evonik

2025.02.20 Life Science Factory - Startup Day 124

Tim Zinowsky

Partner, Flick Gocke Schaumburg

1517355451941

Susanne Mederer

Flick Gocke Schaumburg

Your Acceleration Journey

Who can participate?

Individuals, teams or start-ups with a technology related to life sciences (drug development, medtech, biotech, food and more). If you are unsure whether the ELSA program is suitable for you, please feel free to contact us to help you with the decision process.

How does the application process work?

Fill out our contact form, including a pitch deck or a short presentation (e.g., information about technology, market, team, support needs), and submit it. The earlier we receive your application, the sooner we can start the personal exchange and provide optimal support for your idea!

Deadline
Registration for this year is closed.

The contents of the ELSA Program – including all coaching and mentoring sessions – is free of charge for the selected start-ups. Travel arrangements and expenses are independently managed by start-ups.

success stories

2024_


204F64~1

Avocet Bio GmbH

Avocet Bio claimed the Audience Award, earning the most votes with their innovative RNA-modulation platform, which aims to transform treatments for respiratory viral infections and beyond.

202EA2~1

ASAP

ASAP impressed the expert jury and secured the Jury Prize with their AI-driven histological image analysis, paving the way for faster and more precise insights in cardiovascular disease research.

2023_


2023.12.07 Life Science Factory - Pitch Bo - Kopie

Inhale+

Inhale+ is transforming inhalation therapy for preterm infants. Their innovative approach impressed our jury.

2023.12.07 Life Science Factory - Pitch Bowl 291

Fluorizon

Fluorizon is a CRO specializing in high-yield radiolabeling for drug development. With this approach, they won the audience vote.

2022


P1048408 - komprimiert

Advylop

Advylop's PEG alternative retains production benefits while reducing allergies and side effects in chronic disease treatments.

partners

Contact & Location

Life Science Factory - Portraitaufname Irina Reimer

Irina Foerster

Venture & Program Manager
irina@lifescience-factory.com


Life Science Factory

Annastraße 27
37075 Göttingen


zurück zur übersicht
life science start-up day

1x im Jahr

Networking
über das programm

Unternehmensgründungen in Deutschland rücken immer mehr in den Fokus und werden als eine realistische Karriereoption wahrgenommen. Forschende und Gründungsinteressierte im Bereich der Lebenswissenschaften sehen sich jedoch besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, Technologietransfer erfolgreich umzusetzen und sich am Markt zu etablieren.

Der Life Science Start-up Day ist eine Konferenz für GründerInnen, Gründungsinteressierte, WissenschaftlerInnen und Netzwerkpartner, die dem Austausch innerhalb der Life Science Community dient.

Mehr zum Life Science Start-up Day gibt es hier

Kooperations­partner

kontakt

Life Science Factory - Portraitaufnamen Max Zinowsky

Max Zinowsky

Community Coordinator

max.zinowsky@lifescience-factory.com
+4915158078798

mehr erfahren

Du möchtest mehr zu den Initiatoren und zu dem Programm erfahren? Dann schau auf der Website vorbei!

zur Website

zurück zur übersicht
Wildcard Challenge

1x im Jahr

Accelerator Entrepreneurship Gründungsberatung Networking

Lass uns gemeinsam deine Idee weiterentwickeln!

Du hast eine fundierte Idee für ein Start-up? Deine Idee kommt aus dem Bereich der Lebenswissenschaften (Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma, usw.)? Du möchtest deine Idee mit exzellenten Coaches weiterentwickeln und dir ein kritisches Feedback einholen?

Dann bist du genau richtig bei unserer Accelerator Wildcard Challenge!

Zusammen mit unseren Partnern White IP und High-Tech Gründerfonds (HTGF) bieten wir dir einen Tag voller Input und Feedback zu deiner Idee. Du lernst die Methoden Business Model Cavas und Roadmap kennen. Gemeinsam entwickeln wir deinen individuellen Fahrplan für deine kommenden Herausforderungen.

Und das Beste: Du kannst einen Wildcard Spot im ELSA Programm gewinnen.

Sei dabei und nutze deine Chance! Bist du das nächste Life Science Unicorn? Finde es mit uns heraus!

Ziele und Vorteile der Wildcard Challenge

Was sind die Ziele der Wildcard Challenge?

  • Evaluation deiner Geschäftsidee
  • Erstellung eines Business Model Canvas und einer Roadmap für deine individuelle Idee
  • Aussage über Innovationsgehalt, Marktfähigkeit, Go-to-market Optionen, Regulatory Affairs, Optionen der „Produktabsicherung“ deiner Idee
  • Input zu Investorengesprächen, Strategien zu potenziellen Partnerschaften und Kundenverständnis

Was sind deine Vorteile?

  • Du bekommst ein kostenfreies individuelles Coaching von ausgewählten Life Science Experten
  • Dir werden frühzeitig mögliche Stolpersteine aufgezeigt
  • Du lernst, deine potenziellen Kunden und mögliche Gesprächspartner besser zu verstehen
  • Du knüpfst wertvolle Kontakte für dein persönliches Netzwerk

Bewerbungsverfahren

Die Anmeldung für die Wildcard Challenge ist noch nicht geöffnet. Wenn du Interesse hast oder Fragen zum Programm hast, dann melde dich gern über das Kontaktformular. Alternativ kannst du dich auch für unseren Newsletter anmelden und wirst informiert, sobald eine Anmeldung für die Wildcard Challenge möglich ist. 

Anfrage

Ablauf der Wildcard Challenge

09.30 – 10.00 Uhr: Warm-up

Statusanalyse anhand des Business Model Canvas zu Idee/Technologie | Markt | IP | Finanzierung

10.00 – 12.00: Worksession

Übertragung von BMC in die Roadmap
1:1 Session zwischen Teams & Coaches

12.00 – 13.00: Mittagspause
13.00 – 16:00: Worksession

Übertragung von BMC in die Roadmap
1:1 Session zwischen Teams & Coaches

16.00 – 18.00: Next steps  

Festlegung nächster Schritte aus Roadmap
1:1 zwischen Teams & Coaches

18:30: Siegerehrung & Get together

 

Informationen zur nächsten Wildcard Challenge werden zeitnah veröffentlicht. Melde dich gern für unseren Newsletter an, um informiert zu bleiben.

Jury 2022

200814-Anwaelte_White-IP_web_7031_ins

Sebastian Mähler


martinstammann (2)

Martin Stammann


2021.12.02 Life Science Factory - Portraitaufnahmen Tatjana Kasper 7268 1_ins

Tatjana Kasper


Veranstalter der Wild Card Challenge

High-Tech Gründerfonds

Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 650 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.800 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 150 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Fondinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie 32 Unternehmen.

https://www.htgf.de/de/

 

white ip group

Die White IP Business Solution GmbH ist Part der White IP Group, zusammen mit der White IP Patent & Legal PatGmbH. Sie unterstützt innovative Unternehmen – betriebswirtschaftlich und juristisch rund um die Themen Innovation. Egal ob zu Schutzrechten (Patente, Marken, Designs, etc.) oder zu Verwertungsmöglichkeiten, Strategien oder Realisierung von Geschäftsvorhaben unterstützen sie mit Ihrer Expertise.

So kann White IP Start-ups bei ihrer strategischen Ausrichtung, dem Schutz und der Verwertung ihrer Ideen sowie bei der erfolgreichen Prozessgestaltung bis hin zu Unternehmenstransaktionen unterstützen.

Hierzu steht die White IP Group als Patentanwaltskanzlei und Unternehmensberatungsgesellschaft als rechtlich unabhängig voneinander haftenden Einheiten partnerschaftlich bei Fragen rund um die Themenbereiche Schutzrechte und Betriebswirtschaft mit ihrer interdisziplinären Expertise zur Seite.

Patentanwaltskanzlei und Unternehmensberatung Dresden | white ip (white-ip.com)

 

Life Science Factory

Ziel der Life Science Factory ist es, den wissenschaftlichen Fortschritt im Life-Science-Bereich zu fördern und die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken.

Seit Januar 2022 bieten wir im Sartorius Quartier für Start-ups modernste und voll ausgestattete Laborflächen inklusive state-of-the-art Equipment an.

Auf 3.300 m² findest du in der neuen Life Science Factory zusätzlich innovative Event- und Büroflächen sowie die Maker’s Factory.

Life Science Factory (lifescience-factory.com)

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

    Anmeldung

      Kontaktformular

      Keine ausgewählt

      Sie müssen Google reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

      Mehr Informationen

          Anmeldung MentorMatch