Das Entrepreneurial Life Science Accelerator ELSA Programm hilft Life Science Gründungen bedarfsgerecht dabei, ihre Geschäftsidee tragfähig zu formen und innerhalb kürzester Zeit auf das nächste Level zu befördern. Als Fortsetzung des ehemaligen AHEAD Life Science Tracks wird das Programm von der Life Science Factory mit den Kooperationspartnern Fraunhofer, Helmholtz München und H3 Health Hub durchgeführt. Ausgewählte Life Science Start-ups erhalten in einem komprimierten Zeitraum von 3×2 Tagen kostenfreie Unterstützungsangebote in Bezug auf Technologie, Markt- und Kundenverständnis sowie Strategie und Investorenansprache.
Der Fokus des Accelerator-Programms liegt auf Einzelcoachings mit Expert*innen zu individuellen Themen wie beispielsweise Finanzierungsmodellen, IP oder Pitch-Training. Im Austausch untereinander und mit unseren Coaches werden Start-ups bestärkt und befähigt, um ihre Projekte intensiv voranzutreiben. Den Abschluss des Programms bildet ein Pitch-Event vor einer Expert*innen- & Investor*innen-Jury und einem breiten Publikum. Alle Bestandteile unseres Programms finden auf Englisch statt.
Wer kann teilnehmen?
Einzelpersonen, Teams oder Start-ups mit einer Technologie mit Life-Science-Bezug (Drug Development, Medtech, Biotech, Food, uvm.)
Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob das ELSA Programm für euch in Frage kommt, tretet gerne mit uns in Kontakt.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Kontaktformular inkl. Pitch Deck oder Kurzpräsentation (z.B. Informationen zu Technologie, Markt, Team, Unterstützungsbedarf) ausfüllen und absenden. Je früher wir deine Bewerbung erhalten, desto früher können wir in den persönlichen Austausch einsteigen und die optimale Unterstützung für dein Start-up bieten!
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen ELSA Track hat noch nicht begonnen. Du möchtest dennoch mehr über das Programm erfahren oder dich über deine Möglichkeiten bei uns informieren? Zögere nicht uns zu kontaktieren.
KontaktELSA steht für Entrepreneurial Life Science Accelerator. Das ELSA Programm startet mit dem Bootcamp im September, auf das weitere Check-ins von Oktober bis Dezember folgen. Das Programm findet in der Life Science Factory in Göttingen statt.
Das Programm besteht aus Keynote-Vorträgen und Workshops zu Themen wie Team, Markt und Produkt sowie Networking-Events mit Industriepartnern, Life-Science-Unternehmer*innen und Expert*innen. Der Kern des Programms sind jedoch die individuellen Coachings mit bis zu 15 Expert*innen zu diversen Themen aus dem Life Science Bereich.
Mnemogen nahm am Life Science Track 2019 teil und gewann letztes Jahr den Sonderpreis „Life Sciences“ beim LIFT-OFF Start-up Wettbewerb! Im Interview könnt ihr einen tieferen Einblick in die Erfahrungen des Teams gewinnen!
Auch das Team von Advosense hat am Life Science Track 2019 teilgenommen! Im Interview kannst du Einblicke in die Erfahrungen des Teams während des Programms erhalten und mehr über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Start-ups erfahren.
Grit ist einer unserer LEAD-Coach im AHEAD Life Science Track und jetzt auch im ELSA-Programm dabei! Sie hat bereits in den letzten Jahren teilgenommen und wird auch in diesem Jahr alle Teams unterstützen. Was ihr von Grit lernen könnt und was den Life Science Track aus ihrer Sicht ist so besonders macht, erfahrt ihr im Interview!
Thomas hat bereits im Jahr 2020 unsere Teams betreut und war mit seinem umfangreichen Fachwissen eine große Bereicherung für alle Teams! Thomas ist ebenso LEAD Coach beim ELSA Programm tätig – er ist somit ebenso wie Grit ein dauerhafter Ansprechpartner für die Teams. Wie genau Thomas die Teams unterstützt und warum er Teil des AHEAD Life Science Tracks ist, könnt ihr im Interview lesen!
Levke-Johanna.Deutsch@lifescience-valley.de
+49 1511 719 3023
In der Geschäftswelt sind Innovation und Erfahrung gleichermaßen entscheidend für einen langfristigen Erfolg. Unser 1:1 Mentoringprogramm bringt Startups aus der Community der Life Science Factory mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus IHK-zugehörigen Industrieunternehmen zusammen, um Win-Win-Situationen zu kreieren und bedarfsgerechtes Mentoring und Reverse-Mentoring zu ermöglichen. Qualität steht bei uns über Quantität – deshalb verfolgen wir den Ansatz „matching as a service“ und wählen gezielt die passenden Kontakte füreinander aus, um sicherzustellen, dass jede Partnerschaft den größtmöglichen Mehrwert bietet.
Junge Unternehmen profitieren von der Expertise und dem Netzwerk erfahrener Mentorinnen und Mentoren, die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern, strategische Entscheidungen zu treffen und schneller zu wachsen. Durch den Zugang zu wertvollem Wissen und Ressourcen können Startups ihre Innovationskraft maximieren und ihre Marktchancen verbessern.
Erfahrene Mentoren aus der Industrie gewinnen frische Perspektiven und innovative Ideen, die sie in ihre eigenen Geschäftsstrategien integrieren können. Zudem bietet das Mentoring die Möglichkeit, zukünftige Geschäftspartnerinnen und -partner oder Investitionsmöglichkeiten frühzeitig zu identifizieren und die eigene Branchenkenntnis zu erweitern.
Unser Pilot-Programm fördert nicht nur den individuellen Erfolg der Teilnehmenden, sondern stärkt auch das gesamte Life Science Ökosystem durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Netzwerken. Gemeinsam möchten wir eine Plattform für nachhaltiges Wachstum und Innovation schaffen.
Wir legen großen Wert auf die Vertrauensbildung zwischen den Teilnehmern und eine sorgfältige Auswahl der Mentorinnen und Mentoren und Startups, um sicherzustellen, dass beide Seiten optimal voneinander profitieren.
Unser Programm bietet einen strukturierten Rahmen (Mentoring Canvas als Tool), der zielführende Gespräche und eine effektive Zusammenarbeit ermöglicht.
Wir helfen dabei, mögliche Hürden und „Berührungsängste“ abzubauen, um eine offene und produktive Kommunikation zwischen Mentorinnen, Mentoren und Mentees zu fördern.
Regelmäßiges Feedback ist integraler Bestandteil unseres Programms, um kontinuierliche Verbesserungen und den Erfolg der Matchningbeziehung sicherzustellen.
Interesse Teil des Mentor Match Programms zu sein? Melde dich bei uns und wir wählen einen geeigneten Kontakt für dich aus!
AnmeldenIndustrie- und Handelskammer Hannover
Geschäftsstelle Göttingen
Bürgerstr. 21, 37073 Göttingen
Die IHK Hannover ist Dienstleisterin und Interessensvertreterin für über 180.000 Mitgliedsunternehmen in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Northeim und der Region Hannover. Wir sind mit dem Hauptsitz in Hannover und mit sechs Geschäftsstellen in der Region vertreten. Als Körperschaft öffentlichen Rechts erfüllen wir auch zahlreiche hoheitliche Aufgaben, insbesondere in der beruflichen Bildung.
Die Geschäftsstelle Göttingen der IHK Hannover ist regionaler Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien in den Landkreisen Göttingen und Northeim. Sie vertritt vor Ort die Interessen der Mitgliedsunternehmen und bietet unterschiedliche Service-Leistungen an:
Mehr zur IHK Hannover
Die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life-Science-Bereich. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Raum zu bieten, erste Schritte außerhalb akademischer Institutionen zu gehen.
Seit 2022 bietet die Life Science Factory im Göttinger Sartorius Quartier modernste und vollausgestattete Laborflächen, Coworking-Plätze, multinutzbare Veranstaltungsflächen sowie eine Prototyping-Werkstatt. Regelmäßige Veranstaltungs-, Beratungs- und Workshop-Angebote bilden einen elementaren Bestandteil des Angebots der Life Science Factory. Ab Ende 2024 wird es einen weiteren Standort in München in Kooperation mit Helmholtz Munich geben.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehrMit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehrMit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehrMit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehrMit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehrSie müssen Google reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenMit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.
Erfahren Sie mehr