background background

über das catalyser magazin

Als Novum in der europäischen Medienlandschaft richtet sich das Magazin Catalyser erstmalig explizit an die Zielgruppe „Gründende in den Lebenswissenschaften“. In der ersten Ausgabe, die in Zusammenarbeit mit dem BIOCOM Verlag entsteht, kommen meinungsstarke Akteure der Branche zu Wort, das Potential des Innovationsstandorts Deutschland mit allen Facetten und aktuelle Themen und Hintergründe rund um Start-ups, Grown-ups, Technologien sowie Marketingansätze & rechtliche Fragen werden beleuchtet.

Themen der Ausgabe

  1.      GUCKST DU IN GÖTTINGEN
         Woher kommt Göttingens Ruf als Wissenschaftsstadt?
  2.      TEMPO IN TRANSLATION
         Interview mit Sartorius-CEO Dr. Joachim Kreuzburg
  3.      DIE RICHTIGE STRATEGIE
         Teufelskreis: ohne Patente keine Investoren, ohne Geld keine Patente
  4.      UNHEILBARES HEILBAR MACHEN
         Interview mit Dr.Philipp Baaske, Gründer und CEO von NanoTemper
  5.      GEMEINSAM AUF AUGENHÖHE
         New Leadership und Empowerment funktionieren in Start-ups
  6.      VC: KAPITAL MIT ADDED VALUE
         Interview mit Ute Mercker von IBB Ventures über Investitionskriterien
  7.     LASST UNS ÜBER GELD REDEN
zur ersten Ausgabe

Ein gutes Biotech-Start-up braucht am Anfang die technologische und die Produktkompetenz im Team. Im Laufe der Entwicklungszeit werden dann zunehmend das ökonomische Verständnis und bestimmte Management-Kompetenzen wie Business Development und Teamführung genauso wie die Markt- und Vertriebsseite mit dem Marketing wichtig.

Ute Mercker
Investment Director, IBB Ventures

Das Potenzial des Wissenschaftsstandortes Deutschland, der Ideenreichtum und die kreativen Leistungen von jungen Forscherinnen und Forschern, die den Weg ins Unternehmertum wagen, um mit ihren Ideen die Translation zu schaffen, ist enorm. Gleichzeitig ist der Bedarf an Unterstützung im Bereich der Life Science Start-ups ungebrochen hoch.

Irina Reimer, Svenja Hodel
Program Director & Communication Manager, Life Science Factory

Es ist uns ein grundsätzliches Anliegen, die Translation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in kommerzielle und damit gesellschaftlich relevante Anwendungen zu fördern. Neben dem Zugang zu finanziellen Mitteln fehlt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, oft auch an einer angemessenen Ausstattung.

Dr. Joachim Kreuzburg
CEO, Sartorius

Ich kann sagen, Kollaboration hat uns großgemacht. Wir hatten das Glück, dass uns von Beginn an sehr viele Einzelpersonen, Firmen und Arbeitsgruppen unterstützt haben. Ich würde sogar sagen, dass es ohne Zusammenarbeit nicht mehr gehen kann. Denn die Welt ist komplex und ihre Herausforderungen sind es um so mehr. Wir können dieser Komplexität nur mit komplexen Methoden begegnen – und dafür sind Kollaborationen essentieller denn je.

Philipp Baaske
Founder & CEO, NanoTemper Technologies GmbH

Ein Fehler bei Frühphasen-Start-ups besteht darin, dass sie sich nicht angemessen von einem externen Beraterteam unterstützen lassen. Meist wird schnell die nächstbeste Anwaltskanzlei beauftragt, die Patente anzumelden.

Sebastian Mähler
Founder & Managing Director, white ip | Business Solutions

Neben der reinen Funding-Summe spielen auch Parameter wie Renommee, internationale Vernetzung und Branchenkenntnisse eine wichtige Rolle. Ebenso kann es von Vorteil sein zu überlegen, ob der Investor auch bei weiteren Runden investiert.

Martha Smets
Investment Manager, Life Science Valley Ventures

Die größte Herausforderung auf dem Weg von einer praktizierenden Wissenschaftlerin zur Leiterin eines erfolgreichen Start-ups war die Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur.

Dr. Natalie Garzorz- Stark
Co-Founder & CEO, Dermagnostix

Kontakt

Ihr habt Fragen oder Anregungen zu CATALYSER? Dann meldet euch gern bei unserer Communication Managerin Svenja. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

 

Svenja Hodel
0151 50858994
svenja@lifescience-factory.com

Instagram Instagram Instagram

Mit der Anzeige dieses Instagram-Feeds erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Instagram einverstanden. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

OK

Keep in touch!

Als Teil unserer Community erhältst du Event-Einladungen und News als erstes. #nospam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Dies kann Analysen, Personalisierung und Werbeanzeigen umfassen.

Erfahren Sie mehr

Ok

    Anmeldung

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Kontaktformular

      Keine ausgewählt

      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung