Rund um die Life Science Factory und unsere Community sind auf dieser Seite aktuelle News, Presseinformationen, Download-Material und Kontaktinformationen zu finden. Unser News-Verteiler ist für alle, die regelmäßig unsere Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten möchten.
22. Januar 2021
Mit dem digitalen „Life Science Start-up Day“ ging die südniedersächsische Konferenz für die Gründerszene in den Lebenswissenschaften vor zwei Tagen in die zweite Runde. Mit mehr als 10 Referierenden aus Wissenschaft, Unternehmertum und Politik sowie 20 virtuellen Messeständen von Innovatoren und Unterstützern begeisterte die Veranstaltung über 500 Teilnehmende.
27. November 2020
Let me introduce you one of our Lead Coaches of the AHEAD Life Science Track: Magdalena Kempa.
21. Oktober 2020
Wir freuen uns, euch heute einen Partner von uns vorzustellen: Der Innovation Hub Südniedersachsen. Was der Innovation Hub genau macht und welche Veranstaltungen dieses Jahr noch geplant sind, erfahrt ihr in unserem Interview!
Flexibles und kreatives Flächenkonzept – Auf 600 m² in der Alten Post (Friedrichstraße 3–4, 37073 Göttingen) können Coworking-Plätze, Meetingräume und eine größere Eventfläche gemietet werden. In der Prototyping-Werkstatt der Life Science Factory stehen ein Lasercutter und drei 3D-Drucker zum Arbeiten und Testen zur Verfügung. Die Fläche fördert kreatives und flexibles Arbeiten: Viele Elemente sind beweglich, so dass die Flächen an die Ansprüche der Nutzer angepasst werden können. Dies spiegelt sich auch in den Mietmodellen wieder: Coworking-Plätze und Prototyping-Werkstatt können zu flexiblen und festen Raten gemietet werden.
Regelmäßige Veranstaltungs-, Mentoring- und Workshop-Angebote sind elementarer Bestandteil der Angebote der Life Science Factory. Geboten werden u.a. Netzwerkevents für Gründer, Fachvorträge zu gründerspezifischen Life-Science-Themen und Einweisungen in die Nutzung der Prototyping-Werkstatt. Die Life Science Factory arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen und unterstützt die lokale Gründerszene mit einem überregionalen Netzwerk.
Die Life Science Factory hat zum Ziel, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und bietet Wissenschaftlern den Raum, auch außerhalb akademischer Institutionen zu forschen. Von 2022 an finden Forscher und Forscherteams in Göttingen ein erweitertes Angebot mit modernen Laborflächen, offenen Büros und multinutzbaren Veranstaltungsflächen sowie Netzwerkangeboten wie Mentoring und Weiterbildungen.
Auf vier Stockwerken erwartet die Nutzer der neu erbauten Factory auf dem Sartorius Quartier
Das Sartorius Quartier entsteht unter dem Grundsatz »Bilden – Gründen – Wohnen« in der Weender Landstraße in Göttingen. Die neue Umgebung wird den Nutzern der life science factory neben einer optimalen Anbindung an Fern- und Nahverkehr ein inspirierendes und modernes Umfeld inmitten innovativer Einrichtungen, Restaurants & Cafés und Green Spaces bieten.
Sartorius, international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie mit Sitz in Göttingen, ist überzeugter Initiator und Förderer der Life Science Factory. »Innovation ist ein stetiger Motor für uns als Konzern, und das schon seit rund 150 Jahren«, sagt Life Science Factory Geschäftsführer Wagner, der auch Head of Business Development bei Sartorius ist.
Als international renommierte Universitäts- und Forschungslandschaft sowie als Standort weltweit agierender Unternehmen unter anderem in den Bereichen Biotechnologie, Labor- und Pharmaausstattung sowie Laser und Photonik bietet Göttingen einen idealen Nährboden für junge Gründerteams im Life-Science-Bereich.
Life Science Community Manager