Unternehmensgründungen in Deutschland rücken immer mehr in den Fokus und werden als eine realistische Karriereoption wahrgenommen. Forschende und Gründungsinteressierte im Bereich der Lebenswissenschaften sehen sich jedoch besonderen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, Technologietransfer erfolgreich umzusetzen und sich am Markt zu etablieren.
Der Life Science Start-up Day ist eine Konferenz für GründerInnen, Gründungsinteressierte, WissenschaftlerInnen und Netzwerkpartner, die dem Austausch innerhalb der Life Science Community dient. Nach einem erfolgreichen ersten Life Science Start-up Day 2020 und dem digitalen Life Science Start-up Day 2021 freuen wir uns auf spannende Einblicke, neue Impulse und den erneuten Austausch in diesem Jahr!
Vor dem Beginn des Life Science Start-up Days öffnet die Life Science Factory für digitale Zuschauer*innen ihre Türen! Das einstündige Programm beinhaltet spannende Impulse der Geschäftsführer und Initiatoren und stellt die Entstehungsgeschichte des innovativen Konzepts und der flexiblen Räumlichkeiten in den Fokus. Save the date: Am 27.04.22 findet die große Eröffnungsfeier statt – stay tuned!
09:00 –
09:15 Uhr |
Begrüßung und EröffnungDr. Sven Wagner & Marco Janezic, Geschäftsführer der Life Science Factory |
---|---|
09:15 –
09:30 Uhr |
Vision der Life Science FactoryDr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender Sartorius |
09:30 –
09:45 Uhr |
#OpenForYourIdeasDein Gruß an die Life Science Factory |
09:45 –
10:00 Uhr |
Bewegte BilderDank an Projektbeteiligte und Wegbereiter*innen |
10:00 –
10:30 Uhr |
Talk & learn — Begrüßung & Eröffnung des 3. Life Science Start-up DayStefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung; Marco Janezic, Geschäftsführung Life Science Factory & Blue Ribbon |
---|---|
10:30 –
11:00 Uhr |
Zwiegespräch Innovation & ScienceDr. Bernd Storm van's Gravesande, Co-Founder Bits & Pretzels; Philip Mertes, CEO/Co-Founder EVOCAL Health & ehrenamtliches Mitglied im startup.niedersachsen Beirat |
11:00 –
11:10 Uhr |
ImpulsvortragDr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung |
11:10 –
11:25 Uhr |
ImpulsvortragTranslation aus der Perspektive der Wissenschaftsförderung - Dr. Georg Schütte, Generalsekretär VolkswagenStiftung |
11:25 –
11:50 Uhr |
DiskussionRäume schaffen für Translation: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen - Dr. Georg Schütte, Generalsekretär VolkswagenStiftung; Barbara Diehl, SPRIN-D – Bundesagentur für Sprunginnovationen; Prof. Dr. Wolfgang Brück, Vorstand Universitätsmedizin Göttingen |
12:00 –
14:00 Uhr |
Start-up StageDigitale Begleitausstellung & Start-up Pitches: Abcalis, SORMAS, Cinference, Goenomics, Myxobiotics, Myofarm, Curexsys, Skinuvita, 3Digity |
14:00 –
14:30 Uhr |
Industrie-EinblickeEntwicklung von medizintechnischen und pharmazeutischen Lösungen in einer digitalisierten Welt - Dr. Sven Wagner, Head of Business Development, Sartorius; Güngör Kara, Chief Digital Officer, Ottobock |
14:30 –
15:00 Uhr |
NetworkingDigitale Begleitausstellung |
15:00 –
16:00 Uhr |
PodiumsdiskussionLife Science Entrepreneurship 2030: Wo will Niedersachsen hin? - Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender, Sartorius; Philipp Schulte-Noelle, CEO, Ottobock; Dr. Merle Fuchs, CEO, Pramomolecular; Dr. Claudia Ulbrich, CEO, Cardior Pharmaceuticals; Prof. Dr. Dr. Thomas Thum, Institutsleiter Fraunhofer ITEM; Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung |
16:00 –
16:15 Uhr |
Verabschiedung & AusblickMarco Janezic, Geschäftsführung Life Science Factory & Blue Ribbon Partners; Dr. Maike Rochon, BioRegioN & Innovationszentrum Niedersachsen |
Sten Küster
Program & Event Manager
opening@lifescience-factory.com
+49 171 1164955
Adresse
Life Science Factory
Annastraße 27
37075 Göttingen
Adresse
Life Science Factory
Annastraße 27
37075 Göttingen